Unsere Berater
Unsere Berater sind Ihre Projektpartner
Interdisziplinäre Projekte benötigen ein interdisziplinäres Projektteam. Jeder unserer Berater hat thematische Beratungsschwerpunkte. Ihr Beratungsteam stellen wir nach Ihren fachlichen Bedarfen und der Projektsituation zusammen.
Alle Berater greifen auf den Beratungsansatz Lean Mechatronik zurück und verkörpern unsere Unternehmenswerte. Wir laden Sie ein, einige unserer Berater kennenzulernen.
- Jakob Schmidt-Colinet
Profil:
Herr Schmidt-Colinet leitet seit 2009 erfolgreiche Projekte in den Bereichen Automotive, Automation, Industrielle IT, für IT-Systeme in der Forschung & Entwicklung sowie der Technologieentwicklung. Außerdem ist er Schulungsleiter an der PW-Akademie. Seine Beratungsschwerpunkte fokussieren die Prozesse und Systeme der IT in Kombination mit Mechatronik sowie Prozessqualität nach ASPICE und Funktionale Sicherheit.
Zertifizierungen:
- intacs™ certified ISO/IEC 15504 Provisional Assessor Automotive SPICE®
- ISO 26262 Automotive Functional Safety Professional (AFSP)
- Certified Scrum Product Owner (CSPO)
- Certified Scrum Master (CSM)
- Scaled Agile Framework (SAFe) Agilist
- IREB® Certified Professional for Requirements Engineering (CPRE)
- ISTQB® Certified Tester Foundation Level (CTFL)
- GTB® Certified Automotive Software Tester (CTFL-AUT)
- Six Sigma Yellow Belt
Beratungsschwerpunkte:
- Lean Mechatronik mit Schwerpunkt Prozesse und Methoden
- Automotive SPICE
- IT-Prozessmanagement
- Lieferantenmanagement
- Funktionale Sicherheit
- Qualitätsmanagement
- Florian Seeler
Profil:
Aktuelle Trends in der Industrie erfordern umfangreiche Veränderungen in den Unternehmen. Herr Seeler unterstützt Sie hierbei bei allen strategischen und operativen Fragen und begleitet Sie auf Ihrem Weg, den Wandel sowohl prozessual als auch organisatorisch und kulturell in Ihrem Unternehmen nachhaltig umzusetzen. Aber nicht nur das Gesamtunternehmen unterliegt einem kontinuierlichen Wandel sondern auch die Produkte. Um hierbei führende Produkte zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten zu können, unterstützt Sie Herr Seeler mit unserem innovativen Ansatz zum systemorientierten Cost and Value Engineering.
Zertifizierungen:
- EFQM Qualified Assessor
- PRINCE2® Practitioner Certificate in Project Management
- Design for Six Sigma Green Belt
- Professional Scrum Master™ (PSM I)
Beratungsschwerpunkte:
- Lean Mechatronik mit Schwerpunkt Prozesse und Methoden
- Cost and Value Engineering
- Prozessmanagement
- Projektmanagement
- Alexander Nass
Profil:
Seit 2009 hat Herr Naß mehrere Projekte mit namhaften OEMs und Tier-1 Zulieferern erfolgreich geleitet. Hierbei hatte er mehrmals die Projektleitung. Seine Beratungsschwerpunkte sind die Methodenentwicklung, unternehmensspezifische Anpassung und die Einführung im Rahmen des Anforderungs- und Testmanagements mechatronischer Systeme.
Zertifizierungen:
- ISO 26262 Automotive Functional Safety Professional (AFSP)
- Six Sigma Green Belt
Beratungsschwerpunkte:
- Lean Mechatronik mit Schwerpunkt Prozesse und Methoden
- Anforderungsmanagement
- Testmanagement
- Systems-Engineering
- Prozessmanagement
- Projektmanagement
- Wirkkettenanalyse
- Methoden des Safety Managers nach ISO 26262
- Ferdinand Loacker
Profil:
Als diplomierter Physiker hat Herr Loacker ein ausgeprägtes Auge für Details und Qualität. Durch seinen beruflichen Werdegang konnte er dabei auch schnell die größeren Zusammenhänge erfassen und hat beispielsweise die Neugründung einer Fabrik begleitet – vom Prototyp bis hin zur Gestaltung der Serienfertigung. Ohne Scheu vor neuen Herausforderungen zählt zu seinen bisherigen Stationen beispielsweise auch China. Neben Forschung & Entwicklung lag der Fokus dabei häufig auf Projekt- und Prozessmanagement.
Entsprechend liegen die Beratungsschwerpunkte von Herrn Loacker in den Bereichen Qualitätssicherung und –management, ASPICE, Funktionale Sicherheit und Projektmanagement.Zertifizierungen:
- intacs™ Provisional Assessor Automotive SPICE®
- Functional Safety Engineer (TÜV Süd)
- ISTQB® Certified Tester Foundation Level (CTFL)
- Projektmanagement (IPMA Level D)
Beratungsschwerpunkte:
- Automotive SPICE
- Funktionale Sicherheit (ISO 26262)
- Qualitätsmanagement
- Konfigurationsmanagement
- Projektmanagement
- Entwicklung & Testing
- Matthias Krug
Profil:
Herr Krug hat in seiner beruflichen Laufbahn bereits einige internationale Beratungsprojekte in der Automobil-, Elektronik- und Maschinenbauindustrie erfolgreich durchgeführt und geleitet. In den Beratungsprojekten hat er dabei sowohl strategische als auch operative Aufgaben übernommen.
Zertifizierungen:
- EFQM Qualified Assessor
- PRINCE2® Practitioner Certificate in Project Management
- Six Sigma Yellow Belt
Beratungsschwerpunkte:
- Change Management
- Organisationsentwicklung
- Projektmanagement
- Prozessmanagement
- Funktionsorientierte Entwicklung und Absicherung
- Tim Burdach
Profil:
Herr Burdach hat bereits mehrere interdisziplinäre Beratungsprojekte in der Automobil-, IT- und Maschinenbauindustrie erfolgreich durchgeführt. In den Beratungsprojekten hat er sowohl strategische als auch operative Aufgaben übernommen. Seine Beratungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Funktionsorientierte Entwicklung, IT-Prozesse und Projektorganisation.
Zertifizierungen:
- intacs Certified Provisional Assessor (Automotive SPICE v3.1)
- ISTQB Test Manager, Test Analyst, Technical Test Analyst und Automotive Software Tester
- ASQF Certified Professional for Project Management
- IREB Certified Professional for Requirements Engineering
- iSAQB Professional for Software Architecture
- Professional Scrum Master™ (PSM I)
Beratungsschwerpunkte:
- Lean Mechatronik mit Schwerpunkt Prozesse und Methoden
- Funktionsorientierte Entwicklung und Absicherung
- IT-Prozessmanagement
- Projektmanagement
- Mechatronische Systemmodellierung
- Laura Borchardt
Profil:
Frau Borchardt hat als Produktmanagerin mechatronischer Produkte agile Entwicklungsmethoden erfolgreich eingeführt und angewandt. Zudem hat sie mehrere interdisziplinäre Beratungsprojekte in der Automobil- und Schienenverkehrsindustrie durchgeführt. In den Beratungsprojekten hat sie sowohl strategische als auch operative Aufgaben übernommen. Ihre Beratungsschwerpunkte liegen in den Bereichen agile Entwicklungsmethoden, Produktentwicklung, Komplexitätsmanagement und Projektorganisation.
Zertifizierungen:
- PMI® ACP-Zertifizierung - Agile Certified Practitioner
- ASQF Certified Professional for Project Management (CPPM)
Beratungsschwerpunkte:
- Agile Entwicklungsmethoden
- Lean Mechatronik mit Schwerpunkt Prozesse und Methoden
- Interdisziplinäre Entwicklungsprozesse
- Komplexitätsmanagement
- Prozessmanagement
- Projektmanagement
- Katharina Schneider
Profil:
Katharina Schneider verfügt durch ein Studium der Physik mit Fokus auf Elektronik und Sensorik über ein fundiertes technisches Grundverständnis. Während ihrer Arbeit in der Forschung überzeugte sie mit kommunikativen Fähigkeiten als Schnittstellenkoordinatorin.
Ihre Beratungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Entwicklung und Anwendung von Systems Engineering Methoden sowie Projekt- und Prozessmanagement mechatronischer Systeme.
Zertifizierungen:
Design for Six Sigma Green Belt
Beratungsschwerpunkte:
- Lean Mechatronik mit Schwerpunkt Prozesse und Methoden
- Projektmanagement
- Funktionsorientierte Entwicklung
- Wirkkettenanalyse
- Use-Cases
- Matthias Aschenbrenner
Profil:
Matthias Aschenbrenner hat bereits mehrere Projekte aus verschiedenen Phasen des automobilen Produktlebenszyklus unterstützt. Dabei war er bei verschiedenen OEMs und Tier-1 Zulieferern im Einsatz. Seine Beratungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Prozessmanagement, Projektmanagement und Data Science.
Zertifizierungen:
- ISTQB® Certified Tester Foundation Level (CTFL)
- ASQF Certified Professional for Project Management (CPPM)
- GTB® Certified Automotive Software Tester
- SAQB Certified Professional for Software Architecture Foundation Level
- Six Sigma Yellow Belt
Beratungsschwerpunkte:
- Lean Mechatronik mit Schwerpunkt Organisation und Prozesse
- Prozessmanagement
- Projektmanagement
- Data Science
- Bo Hu
Profil:
Herr Hu verfügt aufgrund seines Maschinenbau-Studiums über ein fundiertes technisches Verständnis in der Produktentwicklung. Durch Entwicklungsprojekte bei OEMs und Tier-1 erlangte Herr Hu bereits einschlägige Einblicke zu den Themen Projektmanagement, Agilität und Kreativitätsmethoden. Mit seiner Systematik zur generationsübergreifenden Produktentwicklung für eine „Technology Push“-Strategie konnte er einen namhaften OEM und das Forschungsinstitut überzeugen. In den Beratungsprojekten übernimmt Herr Hu die Methodenentwicklung und fokussiert dabei das Kompatibilitätsmanagement rund um die E/E-Artefakte.
Zertifizierungen:
- ISTQB® Certified Tester Foundation Level (CTFL)
- ASQF® Certified Professional for Project Management Foundation Level (CPPM)
- intacs™ Provisional Assessor Automotive SPICE®
Beratungsschwerpunkte:
- Agile Entwicklungsmethoden
- Projektmanagement
- Kompatibilitätsmanagement
- Matthias Madeker
Profil:
Herr Madeker hat in verschiedenen internationalen Teams Projekte bei namhaften OEMs der Automobil- sowie Medizintechnik-Branche begleitet und unterstützt. Der Fokus lag dabei auf Forschung, Entwicklung und Absicherung von mechanischen Systemen und Software Lösungen. Hierbei spielte die nachhaltige Umsetzung der Projekte von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt eine wichtige Rolle.
Seine Beratungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Produktentwicklung, Projektmanagement sowie Qualitätssicherung und –management.Zertifizierungen:
- ASQF® Certified Professional for Project Management (CPPM)
- ISTQB® Certified Tester Foundation Level (CTFL)
- GTB® Certified Automotive Software Tester (CTFL-AUT)
- Professional Scrum Master™ (PSM I)
Beratungsschwerpunkte:
- Anforderungsmanagement
- Funktionsorientierte Entwicklung und Anpassung
- Software Testing
- Qualitätsmanagement
- Produktionsmethoden-, -abläufe, -organisation
- Julius Schäffer
Profil:
Dank seiner einschlägigen Erfahrungen ist Julius Schäffer mit den Entwicklungs- und Produktentstehungsprozessen der Automobilindustrie vertraut. Durch seine passgenaue Expertise versteht Herr Schäffer die Anforderungen der Branche und überzeugt durch Best Practice Beispiele und innovative Lösungsansätze.
Zertifizierungen:
- Auditor für Qualitäts- und Umweltmanagement
ISTQB® Certified Tester Foundation Level (CTFL)
Beratungsschwerpunkte:
- Changemanagement
- Produkt- und Prozessmanagement
- Innovationsmanagement
- Pia Beck
Profil:
Pia Beck verfügt über fachliche Expertise in Projektsteuerung und –organisation sowie im agilen Projektmanagement. Diese konnte sie bereits erfolgreich bei OEMs der Automobilindustrie und in der Medizintechnik anwenden. Dabei unterstützt sie nicht nur die Projektleitung in operativen und strategischen Themengebieten, sondern verantwortet darüber hinaus auch einzelne Teilprojekte. Durch Kombination aus fachlicher und methodischer Kompetenz etablierte sie beispielsweise erfolgreich ein Kommunikationskonzept für ein interdisziplinäres Projekt.
Zertifizierungen:
- Basic Certificate in Project Management (GPM)
- IPMA Level D® Certified Project Management Associate
- Six Sigma Yellow Belt
- Certified Jira Power User
- Certified Jira Administrator
Beratungsschwerpunkte:
- Lean Mechatronik mit Schwerpunkt Prozesse und Methoden
- Projektorganisation und -steuerung
- Schnittstellenkommunikation im Bereich Prozesse, Methoden, Tools
- Prozessoptimierung
- Organisationsentwicklung
- Johannes Klappacher
Profil:
Johannes Klappacher begleitete seit 2015 erfolgreiche Projekte in den Bereichen Forschung & Entwicklung, Windenergie Genehmigungsverfahren, Mechatronik-Entwicklung und Automotive. Seine Beratungsschwerpunkte liegen im Bereich des Projektsupports, der Funktionalen Sicherheit und bei Entwicklungsprozessen.
Zertifizierungen:
- Professional Scrum Master™ (PSM I)
- ISTQB® Certified Tester Foundation Level (CTFL)
- intacs™ Provisional Assessor Automotive SPICE®
- Automotive - Functional Safety Engineer (FSCP)
Beratungsschwerpunkte:
- Gefahren- und Risikoanalysen
- Mechatronik Entwicklungsprozesse
- Funktionale Sicherheit
- Projektmanagement (Automotive SPICE)
- Cennet Proft
Profil:
Cennet Proft verfügt durch ein Studium im Bereich Human Decision Science über ein fundiertes Grundverständnis über Entscheidungen in Projektorganisation und Prozessen. Während ihrer Projektmitarbeit bei namhaften Automotive Unternehmen hat sie an strategischen Neuproduktentwicklungen sowie an der Ausarbeitung von internationalen Vertriebskonzepten mitgewirkt. Im Rahmen eines Pilotprojektes konnte Cennet Adigüzel ein e-learning Training mit der 360 Grad Kameratechnik realisieren, das als Standardtrainingsmaßnahme evaluiert wurde. Ihre internationalen Erfahrungen konnte sie desweiteren bei einem Pharmaziekonzern auf den Philippinen unter Beweis stellen.
Zertifizierungen:
- Grundlagen der Embedded Softwareentwicklung
- Certified SAFe® 5 Scrum Master
- ASQF® Certified Professional for Project Management (CPPM)
PRINCE2® Practitioner Certificate in Project Management
Beratungsschwerpunkte:
- Organisationsentwicklung
- Projektmanagement
- Workshop Moderation
- Alexander Latzko
Profil:
Herr Latzko erarbeitete sich während seines Maschinenbau-Studiums fundierte technische Fähigkeiten und Kenntnisse. Um sein Wissen im Fachgebiet Fahrzeugtechnik zu erweitern, entwickelte und forschte er bereits für mehrere namhafte OEMs in den Bereichen Antriebstechnologie und Bauteile. Dabei gehörten nicht nur konservative Antriebsmethoden, sondern auch innovative Antriebskonzepte zu seinen Themenbereichen. Die von ihm durchgeführten Projekte reichten von der Grundlagenforschung im Labor über empirische Modelle hin zu praktischen, in der Serienfertigung anwendbaren Lösungsansätzen.
Zertifizierungen:
- ISTQB® Certified Tester Foundation Level (CTFL)
Beratungsschwerpunkte:
- Prozessoptimierung
- Projektmanagement
- Produktentwicklung
- Sascha Kruszek
Profil:
Seit 2014 begleitet und unterstützt Herr Kruszek mehrere Projekte im Bereich Forschung und Entwicklung, vorrangig im Bereich Testing und Absicherung. Dabei war er im In- und Ausland im Auftrag namhafter OEMs unterwegs. Dank seiner einschlägigen Erfahrungen mit den Entwicklungs- und Produktentstehungsprozessen der Automobilindustrie, kann sich Hr. Kruszek intensiv in Produktions- und Produktprozesse hineindenken. Sein Beratungsschwerpunkt ist die Methodenentwicklung, insbesondere die Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA), Six Sigma sowie die Wirkkettenanalyse.
Zertifizierungen:
- LEAN Six Sigma Green Belt
- Qualitätsmanagementfachkraft (QMF-TÜV)
- ISTQB® Certified Tester Foundation Level (CTFL)
Beratungsschwerpunkte:
- Wirkkettenanalyse
- FMEA
- Six Sigma
- Qualitätsmanagement und Q-Methoden
- Kontinuierliche Verbesserung
- Testmanagement
- Prozessmanagement
- Bastian Stühler
Profil:
Vor dem Hintergrund zunehmender Digitalisierung stellt die Anwendung von qualitätssichernden Methoden in der frühen Entwicklungsphase einen bedeutsamen Erfolgsfaktor dar. Bastian Stühler verfügt durch ein praxisnahes, interdisziplinäres Studium zum Qualitätsingenieur über fundierte Kenntnisse des modernen Qualitätsmanagements. Im Rahmen mehrerer Praktika und Werkstudententätigkeiten konnte er diese bereits bei namhaften Automobilzulieferern und -herstellern anwenden und vertiefen. Seine Beratungsschwerpunkte liegen in der branchen- und produktneutralen Vermittlung von Methoden, Werkzeugen und Strategien der Planung, Durchführung und Optimierung von Prozessen des Qualitätswesens.
Zertifizierungen:
- ISTQB® Certified Tester Foundation Level (CTFL)
- Six Sigma Green Belt
- EFQM Excellence Assessor
- TAW Cert Lieferantenauditor
- DGQ Quality System Manager Junior (QSMJ)
- Professional Scrum Master™ (PSM I)
Beratungsschwerpunkte:
- Wirkketten und Wirkanalysen
- Qualitätsmanagementmethoden
- Angelika Paul
Profil:
Ein wichtiger Faktor für den erfolgreichen Verlauf innerhalb von Projekten ist der Mensch. Angelika Paul begleitet als Wirtschaftspsychologin (mit Schwerpunkten Change Management und Führungspsychologie) Projekte sowie Prozesse und setzt dabei ihr Wissen über Gruppendynamik, Selbstführung und Kommunikation ein. Frau Paul konnte ihre Erfahrung zum interdisziplinären Projektmanagement nicht nur bei der Begleitung abteilungsübergreifender Trainings und Workshops, sondern auch im internationalen Kontext anwenden.
Zertifizierungen:
- ASQF® Certified Professional for Project Management (CPPM)
- Professional Scrum Master™ (PSM I)
Beratungsschwerpunkte:
- Change- und Komplexitätsmanagement
- Organisationsentwicklung
- Projektmanagement
- Michael Gawel
Profil:
Herr Gawel begleitet seit 2012 Projekte namhafter OEMs in der Automobilindustrie. Dabei nutzt er seine fachliche Expertise in der Projektsteuerung und -organisation, im agilen Projektmanagement, sowie sein umfangreiches Methodenwissen, um relevante Projektprozesse konsequent auf optimale Zielerreichung auszurichten. Mit Hilfe von Task-Force Teams, Interims-Projektleitung oder individueller Prozessberatung entwickelt Herr Gawel die richtigen Lösungen und passende Zeitschienen, um herausfordernde Kundenprojekte zu beschleunigen und erfolgreich abzuschließen.
Zertifizierungen:
- EXIN Agile Scrum Master
- EXIN Agile Product Owner
Beratungsschwerpunkte:
- Projektmanagement (klassisch und agil)
- Prozessoptimierung
- Aufbau und Optimierung von Kommunikationsstrukturen
- Change Management
- Jonathan Kirsch
Profil:
In Zeiten zunehmender Komplexität in allen Unternehmensbereichen sind umfangreiche Schlüsselkompetenzen im Prozess-, Projekt- und Change-Management unabdingbar und spielen bei der Digitalisierung und dem erfolgreichen Management von internen und externen Anforderungsprofilen eine entscheidende Rolle. Mit diesen Kompetenzen gelingt es Herrn Kirsch seit 2018 sowohl als Berater, als auch in der operativen Projektmanagement-Unterstützung, wiederholt Projekterfolge für seine Kunden herbeizuführen. Zu seinen Beratungsschwerpunkten zählen neben dem Prozess- und Change-Management zudem Themen des Lean- und agilen Projekt-Managements.
Zertifizierungen:
- Certified Associate in Project Management (CAPM)
- ASQF® Certified Professional for Project Management (CPPM)
- Certified Scrum Master (CSM)
Beratungsschwerpunkte:
- Prozessmanagement
- Change Management
- Lean Management
- Projektmanagement
- Yasin Sengöz
Profil:
Durch diverse (inter)nationale Praktika und praxisorientierte Abschlussarbeiten, konnte Herr Sengöz seine Kenntnisse des Wirtschaftsingenieurwesen-Studiums bereits erfolgreich in der Automobilbranche (OEM, Tier 1) und der Softwareentwicklung anwenden. In diesem Kontext entwarf er ein Reifegradmodell um die “Digitale Fitness” von KMUs zu bestimmen, außerdem fungierte er als Digital Project Manager als dynamische Schnittstelle zwischen Kunden und Entwicklerteams. Seine Schwerpunkte liegen im Bereich des holistischen Anforderungsmanagement, dem agilen/klassischem Projektmanagement und dem Prozessmanagement. Zudem zeichnen ihn starke Kommunikationsfähigkeiten und eine gelebte „Hands-on-Mentalität“ aus.
Zertifizierungen:
- ISTQB® Certified Tester Foundation Level (CTFL)
Beratungsschwerpunkte:
- Prozessmanagement
- Anforderungsmanagement
- Projektmanagement
- Ulrike Hlawatsch
Profil:
Ulrike Hlawatsch blickt auf 15 Jahre Projekt- und Führungserfahrung bis auf Top-Management-Ebene bei einem mittelständischen Ingenieurdienstleister für Luftfahrt und Automotive zurück. Schwerpunkte ihrer fachlichen Arbeit sind neben dem klassischen wie auch agilen Projektmanagement die komplexe Prozesswelt des Systems Engineerings in der technischen Entwicklung der Automobilindustrie. Darüber hinaus lagen diverse Projekte aus Test und Absicherung, der E/E Architekturentwicklung sowie Data Analytics in ihrer Verantwortung. Die in einem Maschinenbauunternehmen ausgebildete Elektronikerin und diplomierte Elektrotechnikingenieurin mit Erfahrung in der Embedded Softwareentwicklung bringt durch ihre langjährige Erfahrung bei namhaften OEMs ein tiefes, technisches Verständnis für die zukünftigen Herausforderungen unserer Kunden in der digitalen Transformation mit.
Zertifizierungen:
- intacs™ certified ISO/IEC 15504 Provisional Assessor Automotive SPICE®
- Certified Scrum Master (CSM)
- IREB® Certified Professional for Requirements Engineering (CPRE)
Beratungsschwerpunkte:
- Prozessmanagement
- Systems Engineering
- Requirements Management
- Projektmanagement (klassisch und agil)
- Prabhu Palanisamy
Profil:
Durch verschiedene Projekte im Produktionsbereich und sein Studium “Prozesse und Technik Automotive” hat Herr Palanisamy sehr gute Kenntnisse in den Bereichen Prozessoptimierung, Projektmanagement und Produktionsplanung erworben. Diese Kenntnisse konnte er während seiner beruflichen Laufbahn durch den Gebrauch diverser Prozess- und Qualitätswerkzeuge und die Anwendung klassischer Wasserfall- sowie agiler Projektmanagement-Methoden unter Beweis stellen. Zudem verfügt er über starke interkulturelle und kommunikative Fähigkeiten und ist davon begeistert, neue Techniken und Konzepte zu erlernen - nicht nur um mit Hilfe dieser seine Kunden und Teammitgliedern zu unterstützen, sondern auch um seine eigenen bestehenden Fähigkeiten stets zu erweitern.
Zertifizierungen:
- ISTQB® Certified Tester Foundation Level (CTFL)
- intacs™ Provisional Assessor Automotive SPICE®
Beratungsschwerpunkte:
- Prozessmanagement und -modellierung
- Produktionsplanung
- Projektmanagement
- Data Analysis
- Virginia Winter
Profil:
Frau Winter spezialisierte sich bereits frühzeitig in ihrem Maschinenbau-Studium auf prozessorientiertes Qualitätsmanagement. Dabei konnte sie fundierte Kenntnisse in der Qualitätsplanung, -steuerung, -sicherung und -verbesserung erwerben. Neben Anwendung diverser Qualitätsmethoden und -prozesse liegen Ihre Schwerpunkte ebenso in der Identifizierung und Realisierung von Optimierungspotentialen. Das entsprechende Know-How hat sie bereits in mehreren Projekten mit internationalen Konzernen der Automobilbranche erfolgreich eingebracht. Unter anderem erarbeitete Sie ein Konzept für eine markenübergreifende Qualitätsabsicherung von Kaufteilen im Produktentstehungsprozess. Frau Winter verfügt zudem über ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten und erfreut sich stets über neue Herausforderungen.
Zertifizierungen:
- DGQ Quality Systems Manager Junior
- intacs™ Provisional Assessor Automotive SPICE®
Beratungsschwerpunkte:
- Qualitätsmanagement
- Lieferantenmanagement
- Projektmanagement
- Prozessmanagement
- David Bassil
Profil:
Seine Kenntnisse aus dem Produktionstechnik-Studium konnte Herr Bassil bereits erfolgreich durch Praktika und eine praxisorientierte Abschlussarbeit in der Automobilbranche umsetzen. Dabei konnte er fundierte Kenntnisse im Qualitätsmanagement, den Einkaufsprozessen und der Digitalisierung der internen Prozessabläufe erwerben. Zu Herrn Bassils Fähigkeiten und Know-How zählen zudem die Bereiche Produkt-Cost Management, agiles Projektmanagement und -Methoden, sowie interkulturelle und kommunikative Fähigkeiten.
Beratungsschwerpunkte:
- Prozessmanagement
- Projektmanagement
- Oluwaferanmi Oguntona
Profil:
Feranmi Oguntona (Dr.-Ing.) beschäftigt sich seit seinem Master-Studium mit Verkehrssystemen. Im Rahmen seines Promotionsstudiums hat er mit verschiedenen Datenquellen und Methoden gearbeitet, um einen wirtschaftlich optimierten Flottenplanungsprozess des Luftverkehrssystems zu gestalten. Neben seiner Forschungstätigkeit hat er namhafte OEMs im Bereich Qualitätsmanagement im Werk sowie in Entwicklungsprojekten bei der Absicherung von Software-Flashs, -Upgrades und -Lösungen erfolgreich unterstützt.
Mit Testumgebungen, Buskommunikation sowie den gängigsten Analyse- und PC-Anwendungen kennt sich Hr. Oguntona hervorragend aus. Zudem hat er Stärken in der strukturierten, analytischen Betrachtung komplexer Systeme und kann seinen Kunden eine qualitätsorientierte Arbeitsweise, eine ausgeprägte Problemlösungskompetenz und eine Hands-on Mentalität bieten.
Zertifizierungen:
- PRINCE2® Practitioner Certificate in Project Management
- ISTQB® Certified Tester Foundation Level (CTFL)
- Object Management Group SysML® Model User
Beratungsschwerpunkte:
- Prozessmanagement
- Projektmanagement
- Jürgen Milling
Profil:
Jürgen Milling ist seit 2009 im Projekt-, Programm- und Prozessmanagement tätig. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt im Automotive Bereich. Als Berater für Systems Engineering und Prozessmanagement nach Automotive SPICE und Automotive Functional Safety (ISO 26262) hat er bereits zahlreiche komplexe Prozesse erfolgreich aufgesetzt und optimiert sowie den Know How Transfer durch Training und Coaching der Projektmitarbeiter gewährleistet. Jürgen Milling besitzt eine facettenreiche Erfahrung sowohl in der Entwicklung als auch im Testmanagement, der Unternehmensstrategie und als Führungskraft. Er kann komplexe Zusammenhänge schnell analysieren und vorhandene Verbesserungspotenziale effektiv erkennen. Durch seine hohe Erfahrung im Top- Managementbereich kann er Konzepte managementverträglich präsentieren und umsetzen. Sein tiefer Einblick in die Produktentwicklungsprozesse verschiedener OEMs und Zulieferer bietet ihm dabei die Möglichkeit als Brückenkopf zwischen Management und Entwicklern zu fungieren.
Zertifizierungen:
- PRINCE2® Foundation Level
Beratungsschwerpunkte:
- Programm Management / Projektmanagement (klassisch und agil)
- Prozessmanagement
- Systems Engineering
- Automotive Functional Safety (ISO26262)
- Philipp Jordan
Profil:
Seit 2012 hat Herr Jordan mehrere Projekte mit namhaften deutschen und amerikanischen OEMs erfolgreich geleitet und bei seinen Kunden Prozesse, Methoden und Tools / SaaS eingeführt. Seine Beratungsschwerpunkte sind Projektmanagement, Datenmanagement / PDM / PLM, Geschäftsmodellentwicklung, Anforderungs- & Prozessmanagement und Systems-Engineering an den Schnittstellen zwischen Automobil, Backend & Software / IT.
Zertifizierungen:
- Projektmanagement
- Certified Professional for Requirements Engineering
Beratungsschwerpunkte:
- Projektmanagement
- Geschäftsmodellentwicklung
- Datenmanagement / PDM / PLM
- Anforderungsmanagement
- Systems-Engineering
- Prozessmanagement
- Daniele Vecchi
Profil:
Daniele Vecchi hat in seinem beruflichen Werdegang als Automotive Consultant für namhafte OEMs Erfahrung im Bereich der OTA-Technologie (Over-the-air-Update) sammeln können. Im Rahmen seines Studiums in Luft- und Raumfahrt an der TU München hat Herr Vecchi sich u. a. auf den Bereich Systems Engineering spezialisiert. Durch seine technische Expertise, abgerundet von Projektmanagementkenntnissen, konnte Herr Vecchi bereits erfolgreich in interdisziplinären E/E-Automotive Projekten arbeiten. Insbesondere umfassten seine Tätigkeiten die Analyse prozessualer Lücken sowie technischer Anforderungen.
Zertifizierungen:
- ISTQB® Certified Tester Foundation Level (CTFL)
- IPMA Level D (Certified Project Management Associate)
- ASQF® – Certified Professional for Project Management (CPPM)
Beratungsschwerpunkte:
Projektmanagement
Prozessmanagement
Änderungs- und Anforderungsmanagement
- Kai Westphal
Profil:
Als Physiker bringt Herr Westphal eine rationale und systematische Herangehensweise an Problemstellungen mit. Seine langjährigen Erfahrungen im Einzelunterricht kommen Ihm dabei zugute, schnell inhaltliche, organisatorische sowie kommunikative Defizite zu identifizieren und individuelle Lösungsansätze zu entwerfen. Seine Beratungsschwerpunkte liegen im Aufbau zielführender und effizienter Kommunikationsprozesse, der Organisation dieser sowie der Durchführung und Planung verschiedenster Workshops.
Zertifizierungen:
- intacs™ Provisional Assessor Automotive SPICE®
Beratungsschwerpunkte:
- Projektmanagement
- Workshop-Moderation & Kommunikation
- Unternehmensorganisation
- Dominik Schurg
Profil:
In seiner Abschlussarbeit konnte Herr Schurg seine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung bei einer Toolentwicklung zur automatisierten Auswertung von Fahrzeugdaten für einen bayerischen OEM unter Beweis stellen. Während seines Studiums konnte er im Formula Student Team der Hochschule München seine Leadership- und Teamskills schärfen. Seine langjährige Erfahrung im wirtschafsrechtlichen Umfeld helfen ihm, Kundenwünsche schnell zu identifizieren und rasch umzusetzen. Dabei zeichnet ihn seine Fähigkeit aus, sich schnell in fremde Themengebiete einzuarbeiten und tiefgreifendes Wissen aufbauen zu können.
Zertifizierungen:
- ISTQB® Certified Tester Foundation Level (CTFL)
- ASQF® Certified Professional for Project Management Foundation Level (CPPM)
Beratungsschwerpunkte:
- Konfigurationsmanagement
- Projektmanagement
- Karim Fahmy
Profil:
Herr Fahmy war in den letzten eineinhalb Jahren seines Studiums als Werkstudent in unserem Unternehmen tätig. Er hatte die Möglichkeit, bei verschiedenen Kundenprojekten mitzuarbeiten und praktische Erfahrungen zu sammeln. In seiner Semester- und Masterarbeit fokussierte er sich auf den Automobilesektor, insbesondere auf die Themen Autonomes Fahren und Objekterkennung. Nicht nur aufgrund seines technischen Studienhintergrundes verfügt Herr Fahmy über ein ausgeprägtes analytisches Denkvermögen und ist zudem stets lösungsorientiert.
Zertifizierungen:
- Professional Scrum Master™ (PSM I)
- Six Sigma Yellow Belt
- ISTQB® Certified Tester Foundation Level (CTFL)
- Certified Professional for Requirements Engineering foundation level
- intacs™ Provisional Assessor Automotive SPICE®
Beratungsschwerpunkte:
- Prozessmanagement und -modellierung
- (Agiles) Projektmanagement
- Produktdatenmanagement
- Data Analysis