Veröffentlichung
2020
- Nehmen Sie an unserer Systems Engineering Studie teil! Den Link dazu finden Sie hier: https://www.surveymonkey.de/r/YLZQ55Q
2017
- Mechatronik Impact Analyzer - Die Zeichnung der Mechatronik, Tool Vendor Projekt, Tag des Systems Engineerings, Heinz Nixdorf Museums Forum (HNF) Paderborn, 08. bis 10. November 2017
- Determining Complexity of Mechatronic Systems using McCabe’s Complexity Metric, Tag des Systems Engineerings, Heinz Nixdorf Museums Forum (HNF) Paderborn, 08. bis 10. November 2017, S. 229 - 238
- Anforderungen an Softwarequalität im Automobil - Erwartungen, Realität und Zukunft, 25. Software QS-Tag, Frankfurt a. M., Oktober 2017
- Interview: Wege zum Systemverständnis, KEM Konstruktion Sonderausgabe Systems Engineering 02.2017, Oktober 2017
› Wege zum Systemverständnis | PDF 764,55 kB
- Wirkkettenmodellierung für verteilte und mechatronische Entwicklungsprozesse, 13. Magdeburger Maschinenbau-Tage, Magdeburg, September 2017
2016
- Concept of SAM – Structured Agility Management, Agile in Automotive 2016, Stuttgart, 15.11.2016
- FMEA leicht gemacht – Ideale Vorbereitung durch die Mechatronic Impact Analysis, Tag des Systems Engineering 2016, Herzogenaurach, 26.10.2016
2014
- Krankheitsbild und Impfstoff epidemischer Halbleiterfehler. 4. Landshuter Symposium Mikrosystemtechnik, 12.-13.03.2014
- Historie Certified Automotive Software Tester (CAST), ISTQB goes Automotive, Frankfurt, 07.03.2014
2013
- Anforderungen und Test in Einklang bringen. Elektronik automotive, 2/2013
- Spezifikation mechatronischer Produkte mittels Anforderungs-/Test-Codesign. ESE Kongress, Sindelfingen, 2013
- Requirements Engineering in the context of functional safety. 5th EUROFORUM Conference ISO26262, Stuttgart, 17.-19.09.2013
- Die mechatronische Zeichnung. ATZextra Automotive Engineering Partners, Mai 2013
2012
- Testorientierte Anforderungsverfeinerung. Digital Engineering Magazin, WIN-Verlag, 6/2012
- Anforderungs- und Testmanagement für mechatronische Systeme. ESE Kongress, Sindelfingen, 2012
- Mit Methode zum Verständnis. Automobil Industrie, 11-12/2012
- PLM für mechatronische Systeme. PLM Roundtable Universität der Bundeswehr, München, 2012
2011
- Alternative Organisationsstrukturen. Kongress: ifm Internationales Forum Mechatronik 2011,
- Product Lifecycle Management beherrschen, Ein Anwenderhandbuch für den Mittelstand, 2. Auflage, Springer-Verlag, 2011
2010
- Methoden und Werkzeuge der Digitalen Fabrik für den Mittelstand - ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb, 05/2010
- Disziplinübergreifendes Datenmanagement im automobilen Entwicklungsprozess, 4. Tagung Diagnose in mechatronischen Fahrzeugsystemen, 04. Mai 2010
- Mechatronische Systeme anschaulich modelliert. Kongress: ifm Internationales Forum Mechatronik 2010, Winterthur, 03-04.11.2010
- Vermeidung ungewollten Transfers von Know-how in CAD-Modellen. CiDaD Working Paper Series, Jahrgang 06, 05/2010
- Funktionsorientierte Modellierung von Wirkzusammenhängen zur Beherrschung von Veränderungen mechatronischer Produkte. 11. Fachtagung Entwurf komplexer Automatisierungssysteme, 2010
2009
- Anforderung-/Testfall-Codesign für mechatronische Systeme, 9. Magdeburger Maschinenbau-Tage, 30.09.-01.10.2009
- Interview: PDM-Systeme im Mittelstand - Nur nichts überstürzen, Interview führte Andreas Müller, AUTOCAD Magazin 04/09
- Ungewollter Know-how-Abfluss. Digital Engineering Magazin, WIN-Verlag, 3/2009
- Anforderungs- und Testmanagement für mechatronische Systeme. ESE Kongress, Sindelfingen, 08.12.-10.12.2009
2008
- Selfassessment für die Bewertung mechatronischer Entwicklungsprozesse, ASQF - Fachgruppentreffen Maturity Models und Automatisierung, 22.10.2008, Bubenreuth
- Babylonische Verwirrung - Neue Management-Strategie soll Kompatibilitätsprobleme verteilter eingebetteter Systeme lösen, A&D Kompendium 2008/2009
- Disziplinübergreifendes Datenmanagement - Ein Werkzeugkonzept zur Komplexitätsbeherrschung interdisziplinärer Entwicklungen, A&D Kompendium 2008/2009
- Big Brother is watching you - Kompatibilitätsorientierte Entwicklungsmethodik für mechatronische Systeme, Elektronik automotive, 02/08
- Disziplinübergreifendes Datenmanagement im automobilen Entwicklungsprozess, Sierke-Verlag
- Kompatibilitätsorientierte Entwicklungsmethodik für softwareintensive mechatronische Systeme, Sierke-Verlag
2007
- Softe Landung: Methoden und Prozesse für den vorausschauenden automobilen Software-Entwicklungsprozess, Automobil Konstruktion, 11/07
- PLM in der Mechatronik, PLM WISSEN KOMPAKT 2007/2008, 09/07
- Virtual Integration of Distributed Systems, embedded world Conference 2007, Nürnberg, 02/07
- Kompatibilität softwarebasierter Systeme im Automobil - Möglichkeiten und Grenzen in einem modellbasierten Entwicklungsprozess, OOP 2007, München, 01/07
- Kompatibilität für Software-Funktionen im Auto, Elektronik Automotive, 01/07
2006
- Kompatibilitätsorientierte Entwicklung für softwareintensive mechatronische Systeme, 4. Paderborner Workshop - Entwurf mechatronischer Systeme, 03/06
- Compatibility models SEAS '06: Proceedings of the 2006 international workshop on Software engineering for automotive systems, ACM Press, 2006, 5-12
2005
- 3-Ebenen-Vorgehensmodell für die Entwicklung mechatronischer Systeme, A&D Kompendium 2005, 11/05
- Product Lifecycle Management beherrschen, Ein Anwenderhandbuch für den Mittelstand, Springer-Verlag, 05/05
- Hilfe - komplexes System, K-Magazin, 05/05
- Embedded Systems - qualitätsorientierte Entwicklung, Springer-Verlag, 04/05
- Orientierungshilfe im mechatronischen Entwicklungsprozess - das 3-Ebenen-Vorgehensmodell, atp Automatisierungstechnische Praxis, 01/05
2004
- Das 3-Ebenen-Vorgehensmodell, Computer & Automation, 12/04
- Entwicklungsmethodik softwareintensiver mechatronischer Systeme, A&D Kompendium 2004, 11/04
- Das 3-Ebenen-Vorgehensmodell für Mechatronik, Forum Software-Prozesse - Verteilte Entwicklungsprozesse im Systemlebenszyklus, Ulm, 05/04
- EQUAL - Qualitätssicherungsmaßnahmen eingebetteter Systeme, 2. Paderborner Workshop - Intelligente mechatronische Systeme, 03/04
2003
- Vorgehensmodell für ein kontinuierliches Product-Lifecycle-Informationsmanagement für KMU (PLM4KMU), ProduktDaten Journal, 11/03
- PLM-Ideen umsetzen: Verbinden von Theorie und Praxis, CAT.PROday zu Produktentwicklung und Fertigung, Stuttgart, 10/03
- Kontinuierliches Informationsmanagement im Product Lifecycle für kleinere und mittelständische Unternehmen, ZWF, 07/03